Der Aufbau erfolgt wie schon beim Modul "Ortsdurchfahrt" auf 2 Mini-Modulen. Auch sie wurden mit umlaufenden Holzleisten versehen, die Innenfläche mit Styropor ausgekleidet und mit einer
Korkplatte beklebt. Das bietet auch den Vorteil, bei Gebäuden z.B. Kellerabgänge einbauen zu können.
Das Modul wird mit bestehenden Modulen durch Stecker verbunden, die gleichzeitig zur Stromführung für den Fahrstrom dienen. Gesichert wird die Verbindung mittels
Flügelschrauben.
Durch mittlerweile zwei Besuche vor Ort konnte ich viele Eindrücke sammeln und Fotos machen. Außerdem bekam ich viele Tipps von Siegfried Bergelt, der an der Strecke aufgewachsen ist und mittlerweile ein zweites Buch darüber veröffentlicht hat. Das neue Modul bildet die Strecke an der Annaberger Straße Richtung Walthersdorf ab. Das Motiv ist auf vielen historischen Fotos zu finden. Da das Segment rechts an die enge Ortsdurchfahrt des vorigen Motivs anschließt sind auch dort noch mehrere eng stehende Häuser vorhanden. Die direkt an der Strecke lebenden Bewohner sind sicher begeistert, wenn es sich um Eisenbahn- und Dampflokfans handelt - oder eher nicht, wenn die zum Trocknen aufgehängte Wäsche wieder mal nach kurzer Zeit nicht mehr blütenweiß ist.....
"Nur Eisenbahnfreunde können verstehen, welch großartiger Anblick es ist, wenn bei Vorbeifahrt eines Zuges die Lokomotivräder kurzfristig ganze Fenster ausfüllen, oder in der oberen Etage Schornstein und Kesselaufbauten der 86er zum greifen nahe vorbeigleiten, untermalt mit der entsprechenden Geräuschkulisse."
Zitat: Siegfried Bergelt in seinem Buch "Original Crottendorfer Eisenbahngeschichten" - Bildverlag Thomas Böttger -
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com